kulinarisches Tagebuch
  • ICH
  • Blog
    • Cook & Shoot
    • Geschichten
  • Rezepte
    • schnelle Küche
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Nachspeisen
    • Mehlspeisen
    • Snacks
    • Sauce
  • Alben
  • Events
  • Meinung
  • Kontakt
  • Newsletter
Rezepte
Geschichten

Sushi, Maki & Fischbällchen zu Weihnachten 2017

Sushi, Maki & Fischbällchen zu Weihnachten 2017
Geschichten
  • teilen  
  • merken  1 
  • teilen 
  • twittern  
  • info 

Sushi, Maki & Fischbällchen zu Weihnachten 2017

Eine Kunst für sich. Die Art und Weise der Zubereitung und auch des Verzehrs sind von Land zu Land etwas unterschiedlich. Wie bei allen Gerichten beansprucht die Erfindung und die beste Qualität jedes Land für sich. Die traditionelle Art, Sushi zu essen, unterscheidet sich in Japan von der in westlichen Ländern üblichen Verzehrweise. Traditionell wird es in Japan aus der Hand gegessen.

Wasabi und Sojasauce werden in der Regel nicht miteinander vermischt, sondern separat zur Würzung jedes einzelnen Sushi verwendet. In Restaurants der gehobenen Preisklasse würzt der Sushikoch das einzelne Sushi bereits so, dass es vom Kunden nicht mehr mit Wasabi nachgewürzt werden muss. Mit der Sojasauce beträufelt der Gast das Nigiri-Sushi entweder einzeln oder taucht die Fisch-Seite in die Sauce – auf keinen Fall aber die Reis-Seite – wie es oft in Europa zu beobachten ist.

Reine Sojasauce ist geschmacklich sehr intensiv und kann den Geschmack von rohem Fisch verdecken. Sushiköche verwenden daher häufig eine eigene Saucenmischung, die meist aus Sojasauce, Dashi, Sake und Mirin besteht. Diese Mischung wird gewöhnlich erhitzt und ein wenig reduziert. Sie wird abgekühlt verwendet, um den bereits auf dem Reis liegenden rohen Fisch damit einzupinseln. Ebenso fügt der Koch bereits die von ihm als richtig empfundene Menge Wasabi dem Sushi hinzu. Bei fettem Fisch wird mehr Wasabi verwendet als bei magerem. Eingelegter Ingwer, der sogenannte Gari, wird zwischen den einzelnen Sushi gegessen, um den Geschmack der unterschiedlichen Fische zu neutralisieren.

Üblicherweise besteht eine Sushi-Mahlzeit aus verschiedenen Sushi-Varianten. Obwohl keine Vorschriften zur Reihenfolge des Verzehrs bestehen, beginnt man häufig mit einem Omelette als Belag, darauf folgen fettarme Fische mit weißem Fleisch und gesäuerte Fische wie Hering und Makrele. Dann kommen rotfleischige Fische wie fettarmer Thunfisch; das Ende des Mahls bestreiten die fetteren Arten, auch der Thunfisch.
Sushi wird nicht abgebissen, sondern in einem Stück in den Mund geführt. In westlichen Ländern ist es dagegen üblich geworden, Sushi mit Stäbchen zu essen.

unsere Variante

Variante? So kann man es nicht nennen. Der Geschmack und die Konsistenz sind dem Gaumen erträglich. Ja! Erträglich! Das ist jetzt nicht böse oder abwertend gemeint. Nein! Aber von der wahren Kunst der großen Meister sind wir weit entfernt. Aber man kann alles lernen.

Die Fischbällchen, frittiert im asiatischen Backteig ja die stehen den Originalen um nichts nach.
Auch die Curry-Gemüse Nudeln mit Kokos waren ein Gedicht. Alle mal einmal eine Abwechslung zu Weihnachten. Den Karpfen, Pangasius (grauslich) oder Forelle Müllerin Art hatten wir satt.

Es war ein Vergnügen und ein gemütliches, entspanntes und genüssliches Essen mit der Familie.


Mehr Bilder gibt es auf meiner Facebook-Seite
https://www.facebook.com/foodmitei/

Mehr Rezepte gibt es unter:
http://foodmitei.com/category/rezepte/


Werbeanzeige:


wie hat der Beitrag gefallen?

verwende die Sterne um zu bewerten!

durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl der Bewertungen:

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Thanks for your feedback!

  • teilen  
  • merken  1 
  • teilen 
  • twittern  
  • info 

DAS KÖNNTE AUCH GEFALLEN

  • Osterfest
    Osterfest 2017 - kulinarische Plauderei

    Das Osterfest. Der Tag beginnt wie jeder Tag an dem man sich mit der Familie trifft. Man steht morgens auf…

  • Kevin Kern
    Kevin Kern Rezeptrocker 2017

    Bei der Besprechung des Termins und Auswahl der Gerichte schwärmte ich von einem Ereignis meiner Großeltern. Wenn damals ein Schwein…

  • Salat mit Hühnerstreifen
    Salat mit Hühnerstreifen & Baguette

    Es gibt immer wieder Momente wo diese Salatvariation das Leben erleichtert. Ja im wahrsten Sinne des Wortes. Immer wenn wir…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Newsletter Anmeldung

aktuelle Beiträge

würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht19. Februar 2019
Apfel Crumble, das etwas andere Dessert17. Februar 2019
Letscho, aus Oma’s Küche, frisch aus dem Garten15. Februar 2019
Rindsrouladen, Oma’s Klassiker11. Februar 2019
Zwiebelsuppe mit Käsesemmel10. Februar 2019

ähnliche Beiträge

würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht19. Februar 2019
Apfel Crumble, das etwas andere Dessert17. Februar 2019

Kategorien

  • Brot
  • Cook & Shoot
  • Geschichten
  • Hauptspeisen
  • Mehlspeisen
  • Nachspeisen
  • Party-Food
  • Rezepte
  • Sauce
  • schnelle Küche
  • Snacks
  • Suppen
  • Vorspeisen

Schlagwörter

Brot Cook & Shoot deftig Fisch Fotografie Frühstück Ham&Eggs Variante Hauptspeisen italienische Küche Kartoffel Kochen Käse Käsefüllung Lamm Meeresfrüchte Oliven Pizza Rind Rouladen Sauerkraut Schmorgericht Schweinefleisch Semmel Snack Spaghetti Spareribs Speck Suppen ungarische Küche Vollkorn Zander Zwiebel

Kommentare

  • Manuel bei Oliven Vollkornbrot, saftig & knusprig
  • strobl anton bei Oliven Vollkornbrot, saftig & knusprig
  • Manuel bei überbackene Tacos, würzig oder feurig …
  • Thorsten bei überbackene Tacos, würzig oder feurig …
  • Manuel bei Kartoffel Puffer mit Speck

Newsletter Anmeldung

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Man kann sich jederzeit wieder abmelden.  

Kontakt

Ich bin Manuel Graf, ein Hobby-Fotograf mit dem Schwerpunkt Food. Ich betreibe Kochen, Rezeptentwicklung & Sammlung sowie die Fotografie als Hobby mit Begeisterung. Ich bin Web-Designer und liebe die alte ehrliche Küche.

Kontaktiere mich und lass uns Spaß an der Sache haben. Kreieren wir Genuss für Gaumen und Auge.
+43 660 7373327
manuel@foodmitei.comhttps://foodmitei.com
erreichbar per Email, rund um die Uhr!

aktuelle Beiträge

würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht19. Februar 2019
Apfel Crumble, das etwas andere Dessert17. Februar 2019
Letscho, aus Oma’s Küche, frisch aus dem Garten15. Februar 2019
Rindsrouladen, Oma’s Klassiker11. Februar 2019
Zwiebelsuppe mit Käsesemmel10. Februar 2019
Oliven Vollkornbrot, saftig & knusprig10. Februar 2019
Foodmitei.com das Kulinarische Tagebuch von O.C.M.G
Impressum / Rechtliches / DSGVO
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK