kulinarisches Tagebuch
  • ICH
  • Blog
    • Cook & Shoot
    • Geschichten
  • Rezepte
    • schnelle Küche
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Nachspeisen
    • Mehlspeisen
    • Snacks
    • Sauce
  • Alben
  • Events
  • Meinung
  • Kontakt
  • Newsletter
Rezepte
Hauptspeisen, Mehlspeisen, Nachspeisen, Rezepte, Vorspeisen

Obstknoedel mit Feigen: süße Gaumenfreude

Obstknoedel mit Feigen: süße Gaumenfreude
Hauptspeisen, Mehlspeisen, Nachspeisen, Rezepte, Vorspeisen
  • teilen  
  • merken  1 
  • teilen 
  • twittern  
  • info 

Omas Rezept eigentlich für Marillenknödel oder Zwetschgenknödel verwendet, wurde hier etwas exotischer. Es wurde ein Versuch gestartet die Obstknödel mit Feigen zuzubereiten.
Ich bin froh den Versuch gewagt zu haben. Es sind die besten Knödel die ich je gegessen habe. Die Feige sorgt für einen sehr fruchtigen und etwas exotischen Geschmack und für eine angenehme Süße.

Obstknödel mit Feigen
Drucken Pinterest

Obstknoedel mit Feigen

Diese Variante ist mit Topfenteig (Quark) gemacht. Die Feigen sorgen für eine angenehme Süße.
Vorbereitung10 Min.
Zubereitung5 Min.
Gesamt15 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: böhmische Küche, weltweit
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 600kcal

Zutaten

  • 1 Stk. Ei
  • 130 g glattes Mehl
  • 250 g Topfen Magertopfen
  • 70 g Butter
  • 1 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Staubzucker zum Bestreuen
  • 6 Stk. Feigen

Zubereitung

  • Für den Topfenteig die Butter und das Ei flaumig in einer Schüssel verrühren. Danach den Topfen, Mehl und Salz hinzugeben und gut durchkneten bis ein Teig entsteht.
  • Den Teig in 6 gleich große Stücke aufteilen und mit bemehlten Händen die einzelnen Teigteile zu einer flachen runden Teigscheibe drücken.
  • Die Feigen gut waschen.
  • Nun die Feige auf die runden, flachgedrückten Teigstücke geben und mit dem Teig zu einem Knödel formen - die Feigen sollten komplett vom Teig umhüllt sein.
  • In einen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, die Obstknoedel ins Wasser geben und schwach siedend für ca. 10-12 Minuten gar kochen - das merkt man wenn die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen.
  • In der Zwischenzeit kann man in einer Pfanne mit einem Schuss Öl oder Butter die Semmelbröseln kurz anrösten.
  • Zum Schluss die fertig gekochten Topfenknödel in der Pfanne mit den Semmelbröseln wälzen.
  • Die Knödel mit Staubzucker bestreuen und mit frischen Feigen servieren.

Anmerkung

Für den Knödel-Teig eher mehr Mehl verwenden, damit die Knödel beim Kochen nicht zerfallen. Das ist allerdings Gefühlssache und ein Erfahrungswert. Gutes Gelingen.
 
 

Mehr Bilder gibt es auf meiner Facebook-Seite
https://www.facebook.com/foodmitei/

Mehr Rezepte gibt es unter:
http://foodmitei.com/category/rezepte/


Werbeanzeige:


wie hat der Beitrag gefallen?

verwende die Sterne um zu bewerten!

durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl der Bewertungen:

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Thanks for your feedback!

  • teilen  
  • merken  1 
  • teilen 
  • twittern  
  • info 

DAS KÖNNTE AUCH GEFALLEN

  • Buchteln
    Wuchteln / Buchteln - die süße Verführung

    Im wiener Dialekt werden sie auch Wuchteln genannt. Wie auch immer man sie nennt sie sind einfach genial. Auch hier…

  • Kartoffelpuffer
    Kartoffel Puffer mit Speck

    Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Reibekuchen, Reiberdatschi, Reibeplätzchen, Reibeplätzken, Rievkoche, Riewekauken, Dotsch, Dötscher, Baggers, Placki, Kartoffelpfannkuchen, Grumbeerekiechle oder Kartoffelplätzchen

  • Salat mit Hühnerstreifen
    Salat mit Hühnerstreifen & Baguette

    Es gibt immer wieder Momente wo diese Salatvariation das Leben erleichtert. Ja im wahrsten Sinne des Wortes. Immer wenn wir…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Newsletter Anmeldung

aktuelle Beiträge

würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht19. Februar 2019
Apfel Crumble, das etwas andere Dessert17. Februar 2019
Letscho, aus Oma’s Küche, frisch aus dem Garten15. Februar 2019
Rindsrouladen, Oma’s Klassiker11. Februar 2019
Zwiebelsuppe mit Käsesemmel10. Februar 2019

ähnliche Beiträge

würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht19. Februar 2019
Apfel Crumble, das etwas andere Dessert17. Februar 2019

Kategorien

  • Brot
  • Cook & Shoot
  • Geschichten
  • Hauptspeisen
  • Mehlspeisen
  • Nachspeisen
  • Party-Food
  • Rezepte
  • Sauce
  • schnelle Küche
  • Snacks
  • Suppen
  • Vorspeisen

Schlagwörter

Brot Cook & Shoot deftig Fisch Fotografie Frühstück Ham&Eggs Variante Hauptspeisen italienische Küche Kartoffel Kochen Käse Käsefüllung Lamm Meeresfrüchte Oliven Pizza Rind Rouladen Sauerkraut Schmorgericht Schweinefleisch Semmel Snack Spaghetti Spareribs Speck Suppen ungarische Küche Vollkorn Zander Zwiebel

Kommentare

  • Manuel bei Oliven Vollkornbrot, saftig & knusprig
  • strobl anton bei Oliven Vollkornbrot, saftig & knusprig
  • Manuel bei überbackene Tacos, würzig oder feurig …
  • Thorsten bei überbackene Tacos, würzig oder feurig …
  • Manuel bei Kartoffel Puffer mit Speck

Newsletter Anmeldung

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Man kann sich jederzeit wieder abmelden.  

Kontakt

Ich bin Manuel Graf, ein Hobby-Fotograf mit dem Schwerpunkt Food. Ich betreibe Kochen, Rezeptentwicklung & Sammlung sowie die Fotografie als Hobby mit Begeisterung. Ich bin Web-Designer und liebe die alte ehrliche Küche.

Kontaktiere mich und lass uns Spaß an der Sache haben. Kreieren wir Genuss für Gaumen und Auge.
+43 660 7373327
manuel@foodmitei.comhttps://foodmitei.com
erreichbar per Email, rund um die Uhr!

aktuelle Beiträge

würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht19. Februar 2019
Apfel Crumble, das etwas andere Dessert17. Februar 2019
Letscho, aus Oma’s Küche, frisch aus dem Garten15. Februar 2019
Rindsrouladen, Oma’s Klassiker11. Februar 2019
Zwiebelsuppe mit Käsesemmel10. Februar 2019
Oliven Vollkornbrot, saftig & knusprig10. Februar 2019
Foodmitei.com das Kulinarische Tagebuch von O.C.M.G
Impressum / Rechtliches / DSGVO
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK