Pizza rund, vom Blech oder Sfincione
Sfincione? Was ist das?
Recherchiert – Wikipedia: Auf den Hefeteig werden neben den obligatorischen Käsescheiben und Tomaten auch Sardellen gelegt. Statt des bei der Pizza üblichen Mozzarellas wird in der Regel Pecorino verwendet. Ein weiterer Unterschied zwischen Pizza und Sfincione ist der dickere, leicht gesüßte Teig.
Bei der Pizza können die Beläge je nach Rezept variieren. Die neapolitanische Pizza ist dünn, mit etwas dickerem Rand und wird bei beinahe 500 °C in etwa zwei Minuten gebacken. Ohne Besteck kann sie „a libro“ (als Buch), also doppelt, zu einem Dreieck gefaltet, verzehrt werden.
Bei Pizza teilen sich die Meinungen …
Wie überall gibt es geteilte Meinungen über Herkunft, Zubereitung, Herstellung des Teiges, Belag, Temperatur und und und. Das alles ist für uns uninteressant. Wir haben unser eigenes Rezept und eigene Einstellung zum Gericht. Bei uns geht der Teig eine Stunde denn es muss meistens schnell gehen. Der Belag variiert von Zeit zu Zeit je nach Plan oder Inhalt des Kühlschranks.
Diesmal haben wir uns am Käserand versucht und es ist gelungen.
Unsere Zubereitungsart gleicht der Pizza Romana, eine sehr dünne und knusprige Pizza, die meist auf dem Blech gebacken wird.
Mahlzeit!
Jetzt genug der Schwärmerei und der Theorie. Folgend nun das Rezept auch zum Drucken. Ich wünsche viel Erfolg beim Kochen und freue mich über deine Meinung.
Blechpizza mit Käserand eigentlich Sfincione
Zutaten
für den Teig
- 300 g Mehl Universal
- 1 TL Salz
- 20 g Germ (Hefe)
- 1/2 TL Zucker
- 3/16 L lauwarmes Wasser
- 3 EL Ölivenöl
der Belag
- 1 Stk. rote Zwiebel
- 1 Stk. rote Paprika
- 2-3 Stk. große braune Champignons
- 100 g Schinken oder Speck
- 1 mal Mozzarella
- 1 mal Cabanossi
- 1 mal Rucola
die Tomatensauce
- 1 mal gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Oregano
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
der Teig
- Das Mehl mit der Germ (Hefe) mischen und Olivenöl beigeben. Salz und Zucker unterheben und mit lauwarmen Wasser zu einen Teig verarbeiten.
- den Teig in einer Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen.
- Danach den Teig auf Blechgröße ausziehen und den Rand etwas dicker lassen.
der Belag
- Rucola Waschen und im Ganzen lassen.
- Restliche Zutaten nach dem Reinigen klein schneiden. Je nach belieben. Wir haben die Zwiebel und die Champignons in Scheiben geschnitten, die restlichen Zutaten gewürfelt bzw. den Schinken (Speck) in Streifen geschnitten.
die Tomatensauce
- Die gewürfelten Tomaten in einer Pfanne mit Tomatenmark verrühren und etwas köcheln lassen.
- mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und etwas abkühlen lassen.
die Pizza basteln
- Den Teig auf dem Blech auslegen und mit der abgekühlten Tomatensauce bestreichen.
- Die restlichen Zutaten des Belages außer den Rucola auf der Pizza verteilen und mit Mozzarella bedecken.
- die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 230 ° für ca. 20 bis 25 Minuten bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen, mit Rucola belegen und servieren
Anmerkung
Gutes Gelingen!
Mehr Bilder gibt es auf meiner Facebook-Seite
https://www.facebook.com/foodmitei/
Mehr Rezepte gibt es unter:
http://foodmitei.com/category/rezepte/
Werbeanzeige:
wie hat der Beitrag gefallen?
verwende die Sterne um zu bewerten!
durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl der Bewertungen:
We are sorry that this post was not useful for you!
Let us improve this post!
Thanks for your feedback!